Zum Truppenbesuch mit der Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), nach Mali (06. – 08.10.2019), erklärt der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Deggendorf, Thomas Erndl (CSU):
„Ich habe mich besonders über das Treffen und den Austausch mit Soldaten aus der Heimat gefreut. Weil wir im Bundestag regelmäßig über die deutschen Auslandseinsätze entscheiden müssen, war mir besonders die direkte Rückmeldung vor Ort wichtig. Unsere Truppe leistet hervorragende Arbeit in einem besonders schwierigen Einsatz. Dafür werden sie sowohl von der malischen Regierung als auch von unseren Partnern in der Mission außerordentlich geschätzt. Ob bei Kampfmittelräumung, Logistik oder bei den Aufklärungskräften, an vielen Stellen sind Frauen und Männer aus dem Wahlkreis im Einsatz, die dazu beitragen, Stabilität in eine komplexe und fragile Weltregion zu bringen“, so der Abgeordnete.
Dass die Bedingungen nicht einfach sind, bestätigten die Soldatinnen und Soldaten der Freyunger Aufklärungskompanie, die in Gao im Norden Malis stationiert sind, bei einem ausführlicheren Austausch über die bisherigen Einsatzerfahrungen.
„Der Einsatz unserer Bundeswehr in Mali ist für die Stabilisierung der Sahel-Region und für die Sicherheit Europas von großer Bedeutung. Davon habe ich mich zusammen mit der Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, vor Ort überzeugen können“, so Erndl weiter. Die Sicherheitslage in Mali habe sich zuletzt deutlich verschlechtert und die Aktivitäten terroristischer Organisationen zugenommen, erklärte Erndl. Das könne zu einer Flucht- und Migrationsbewegung in Richtung Europa führen. „Deshalb bin ich davon überzeugt, dass wir uns weiter in Mali engagieren und die staatlichen Strukturen weiter stärken müssen, insbesondere im Sicherheitssektor.“
Hintergrund:
Deutschland beteiligt sich derzeit mit rund 1.000 Soldaten an der UN-Mission MINUSMA und mit rund 150 Soldaten an der EU-Mission EUTM in Niger und Mali. Ziel beider Missionen ist es, durch Ausbildung malischer Sicherheitsbehörden zur Stabilisierung und Wiederherstellung der staatlichen Autorität beizutragen. MdB Thomas Erndl hat die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), vom 06. bis 08. Oktober 2019 auf ihrer Einsatzreise nach Niger und Mali begleitet.
