Erndl macht´s: Gurkenernte

Europas größtes zusammenhängendes Gurkenanbaugebiet liegt in Niederbayern. Jede zweite Gurke in Deutschland kommt aus Wallerfing und Umgebung.

Vor Ort in Kolling habe ich mich bei der Familie Stangl und Herbert Mühlbauer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der GEO Bayern e.G., einer Erzeugerorganisation zur Vermarktung von frischen Gurken, über die derzeitige Situation informiert. Herausforderungen sind u. a. der Mindestlohn, überbordende Bürokratie sowie der Preisdruck.

Die Gurkenernte ist ein harter Job, den vor allem Saisonarbeiter aus Osteuropa ausführen. Das wollte ich selbst einmal ausprobieren und auf dem Gurkenflieger „mitfliegen“.

Für mich ist klar: Unsere Landwirte verdienen höchste Wertschätzung für die Produktion von regionalen und gesunden Lebensmitteln. Wir wollen auch weiterhin die Lebensmittelversorgung bei uns in Bayern erhalten und müssen dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen stimmen.

Wenn ihr Ideen habt, wo ich im Rahmen meiner neuen Reihe „Erndl macht’s“ ein Praktikum machen soll, dann schreibt mir gerne eine E-Mail an thomas.erndl@bundestag.de. Ich komme gerne vorbei, packe mit an und mache es!

https://m.youtube.com/watch?v=yghkfJUuVLQ

 

<